Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Neuigkeiten rund um Immobilienbewertung, Sanierung und Modernisierung
Die 11 besten Tipps, um 2022 Heizkosten zu sparen
In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen die 11 besten Tipps, um im Jahr 2022 die Heizkosten deutlich zu senken.
Weiterlesen
Stromverbrauch senken: So lassen sich Energiekosten einfach reduzieren
In diesem Blogartikel geben wir Ihnen 9 einfache Stromspartipps an die Hand, mit denen Sie bares Geld sparen können.
Weiterlesen
Renovieren, Modernisieren, Sanieren – Worin liegt der Unterschied?
Welche Unterschiede es beim Renovieren, Sanieren und Modernisieren zu beachten gilt, erklären wir in Ihnen in diesem kurzen Blogbeitrag.
Weiterlesen
Verkehrswerte berechnen – Wie viel ist meine Immobilie wert?
Wie Sie den Verkehrswert Ihrer Immobilie berechnen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Weiterlesen
Immobilienblase in Deutschland – Droht sie 2022 zu platzen?
Was ist eine Immobilienblase? Wie eine Immobilienblase entsteht und ob sie zu platzen droht, erklären wir Ihnen hier.
Weiterlesen
Mietpreisbremse: So funktioniert sie
Was regelt die Mietpreisbremse genau? Was die Mietpreisbremse ist und was sowohl Mieter als auch Vermieter beachten müssen, erklären wir Ihnen hier.
Weiterlesen
Energetische Sanierung: Tipps, um Geld zu sparen
Sind Sie Eigentümer einer Immobilie und möchten den Energieverbrauch senken? Wir zeigen Ihnen hier in diesem Beitrag, wie Sie durch Energetische Sanierung Geld sparen können.
Weiterlesen
Kellersanierung: Was es zu beachten gibt
Möchten Sie Ihren Keller als zusätzlichen Wohnraum nutzen? Wir erläutern Ihnen die grundlegenden Verfahren der Kellersanierung.
Weiterlesen
Terrassensanierung: Erhöhen Sie die Lebensqualität in Ihrem Eigenheim!
Jetzt Terrassen sanieren oder neu gestalten. Wir zeigen Ihnen hier in diesem Beitrag, worauf Sie achten müssen, um sich lange an Ihrer Terrasse zu erfreuen.
Weiterlesen
Altbausanierung: Wertsteigerung Ihrer Immobilie
Warum es sich lohnt, ein altes Gebäude energetisch zu sanieren, was es zu beachten gibt und was eine Altbausanierung umfasst erfahren Sie hier in diesem Beitrag!
Weiterlesen
Balkonsanierung: Was gibt es zu beachten?
Balkone kostengünstig und professionell sanieren – wir zeigen, worauf Sie achten müssen, um sich lange an Ihrem Balkon zu erfreuen. Hier erfahren Sie mehr darüber!
Weiterlesen
Hausverkauf und Energieausweis – das sollten Sie wissen
Beim Energieverbrauch eines Hauses gibt es erhebliche Unterschiede, die sich auf die laufenden Kosten niederschlagen. Für mehr Transparenz beim Hauskauf sorgt dabei der Energieausweis, auch Energiepass genannt.
Weiterlesen
Spekulationssteuer bei Immobilien – Wann lohnt sich Verkauf?
Beim Verkauf einer Immobilie fällt unter Umständen eine sogenannte Spekulationssteuer an. Was Sie darüber wissen müssen und wann diese fällig wird, erfahren Sie hier im Blog-Beitrag.
Weiterlesen
Der Eintrag einer Reallast im Grundbuch – welchen Einfluss hat er auf die Wertermittlung?
Sollte beim Verkauf einer Immobilie eine Reallast im Grundbuch vorhanden sein, stellen sich für den Käufer einige wichtige Fragen. Was geschieht etwa beim Verkauf des Grundstücks?
Weiterlesen
Wertsteigerung einer Immobilie – ist immer mit Gewinn zu rechnen?
Immobilien gelten heutzutage als beliebte Anlageoptionen, denn eine Wertsteigerung scheint in den meisten Fällen gesetzt. Dass diese aber in nicht unerheblichem Maße von wichtigen Faktoren, wie der Inflation, abhängt, sollte unbedingt bedacht werden. Lesen Sie mehr dazu.
Weiterlesen
Fenster austauschen und Energie sparen
Eine energetische Sanierung schließt den Austausch der Fenster mit ein. Was es hier zu beachten gilt und wo genau die Vorteile liegen, erklärt Osnowski in folgendem Blog-Artikel.
Weiterlesen
Innendämmung: Vor- und Nachteile
Sie überlegen, Ihre Immobilie energetisch zu sanieren? Eine Möglichkeit ist dabei das Anbringen einer Dämmung. Eine Alternative zu einer außen angebrachten Dämmung stellt dabei die Innendämmung dar.
Weiterlesen
Baunutzungsverordnung: Wie darf ein Grundstück bebaut werden?
Die Baunutzungsverordnung: Welche Richtlinien gelten für das Gestalten einer Immobilie? Will man eine Immobilie nach seinen Wünschen und Vorstellungen gestalten, hat man sich an geltende Vorgaben zu halten. Diese sind unter anderem in der Baunutzungsverordnung festgelegt. Erfahren Sie in diesem Artikel, was dort geregelt ist.
Weiterlesen
Eignen sich Immobilien als Kapitalanlage?
Immobilien als Kapitalanlage: Sind sie eine kalkulierbare Investition?
Denken Sie darüber nach, in Immobilien zu investieren? Hier finden Sie Tipps, um das Risiko einer Immobilieninvestition möglichst gering zu halten.
Weiterlesen
Gewerbeimmobilien privat nutzen
Knapper Wohnraum veranlasst Firmen immer häufiger dazu, ihre Gewerbeimmobilien auch als privaten Nutzungsraum zur Verfügung zu stellen. Was es dabei zu beachten gilt, verrät Ihnen Osnowski hier.
Weiterlesen
Gefahren einer Gratisimmobilienbewertung
Gratis Immobilienbewertung locken im Internet – doch am Ende ist ein solches Gutachten meist wertlos und kann hinterher zu mehr Ärger als Gewinn führen. Erfahren Sie hier die Gründe und warum es sich immer lohnt zu einem Sachverständigen zu gehen!
Weiterlesen
Immobilienpreise in Deutschland steigen drastisch
Was bedeuten steigende Immobilienpreise für den Verbraucher? Wie die Preisentwicklung in Deutschland zu Stande kam und in welchen Situationen sich ein Hauskauf dennoch lohnt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Schimmelbefall und Wertminderung der Immobilie
Schimmelbefall einer Immobilie kann deren Wert stark vermindern. Osnowski erklärt Ihnen im Blog, was es zu beachten gilt und wie Sie vorbeugen können.
Weiterlesen
Was tun bei Wasserschaden?
Ärger, Arbeit und hohe Kosten folgen häufig auf einen Wasserschaden. Was es bei der Sanierung zu beachten gibt und wie Sie schnell handeln, lesen Sie hier!
Weiterlesen
Ein Gang zum Grundbuchamt kann sich lohnen
Sie wollen eine Immobilie kaufen, verkaufen oder möchten wichtige Eintragungen vornehmen, um sich beispielsweise ein lebenslanges Wohnrecht zu sichern? Dann benötigen Sie einen Auszug aus dem Grundbuch.
Weiterlesen
Umgang mit Altlasten
Knapp 380.000 Verdachtsflächen gibt es nach einer Schätzung allein in Deutschland. Bauflächen, die mit Schadstoffen wie Chemikalien belastet sind. Wie kann man sich schützen? Erhalten Sie hier wertvolle Tipps von Osnowski.
Weiterlesen
Unterlagen für die Immobilienbewertung
Um eine unabhängige Immobilienbewertung zu gewährleisten, sollte immer die Hilfe eines zertifizierten Sachverständigen hinzugezogen werden. Wie Sie diesem die Einschätzung erleichtern können, erfahren Sie in unserer Checkliste.
Weiterlesen
Begrifflichkeiten beim Grundstück-Verkauf
Beim Verkauf oder Kauf eines Grundstücks finden sich viele in absoluter Ratlosigkeit wieder. Osnowski hilft Ihnen. Hier werden die wichtigsten Begriffe erklärt.
Weiterlesen
Begrifflichkeiten beim Hauskauf
Egal, ob Kauf, Erbe oder Verkauf, um einige wichtige Begriffe kommen Involvierte nicht drumherum. Lernen Sie hier die wichtigsten Begrifflichkeiten im Zuge einer Hausbewertung!
Weiterlesen
Immobilienschätzung von Ferienimmobilien
Wie Sie den Traum von einer Ferienimmobilie wahr werden lassen, ohne böses Erwachen, erklärt Ihnen Osnowski hier im Blog!
Weiterlesen
Möglichkeiten der Baufinanzierung
Die Baufinanzierung stellt viele zukünftige Bauherren und Eigenheimbesitzer vor eine große Herausforderung. Mit den Tipps von Osnowski finden Sie den für Sie richtigen Weg!
Weiterlesen
Immobilien erfolgreich verkaufen – Was gilt es zu beachten und wo sind die Fehlerquellen
Wer seine Immobilie richtig verkaufen bzw. erfolgreich privat verkaufen möchte, muss einige Dinge beachten. Angefangen beim Wert der Immobilie über die zu nutzenden Kanäle bis hin zu Führungen durch das Objekt und das anschließende Verkaufsgespräch. Der Käufer wird vom Leihen dabei oft falsch eingeschätzt und auch der Verkäufer kann im Vorfeld schon einige Fehler begehen.
Weiterlesen
Haus schätzen – was zählt zur Wohnfläche?
In Deutschland gibt es keine Regelung oder Vorschrift, die eine einheitliche Wohnflächenberechnung ermöglicht. Wie Sie als Käufer, Verkäufer, Mieter und Vermieter ohne finanzielle Schäden die Wohnfläche richtig bewerten, erfahren Sie hier im Blog.
Weiterlesen
Welche Versicherung für Grund- und Hausbesitzer?
Grund- und Hausbesitz verpflichtet! Aus diesem Grund sollten Immobilienbesitzer wichtige Versicherungen abschließen, nur so bleibt das Gefühl der Geborgenheit dauerhaft. Aber Vorsicht vor unsinnigen Versicherungen. Osnowski klärt im Blogartikel auf!
Weiterlesen
Immobilienbewertung im Ausland – Wie wird der Preis einer Auslandsimmobilie ermittelt?
Eine Finca auf Mallorca, ein schönes Ferienhaus am Strand von Neapel oder eine Ferienwohnung in Paris: Worauf es bei der Bewertung einer Immobilie im Ausland ankommt, verraten wir Ihnen hier!
Weiterlesen
Tipps zur richtigen Immobilienbewertung
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen oder eine neue erwerben, kann ein Immobilienwertgutachten hilfreich sein. Lage, Energieverbrauch und durchgeführte Sanierungkosten sind wichtige Anhaltspunkte für die Bewertung von Immobilien. Mehr Tipps finden Sie im Blogartikel.
Weiterlesen
Vorteile einer Immobilienbewertung vor Ort im Vergleich zu einer Online-Wertermittlung
Greifen Sie nicht einfach auf eine Online-Wertermittlung zurück. Diese dient höchstens für einen ersten Eindruck, ist vor Gericht aber nicht standhaft.
Weiterlesen
Beurteilung von Sanierungskosten von Immobilien
Bei der Sanierung eines alten Gebäudes können einige versteckte Kosten anfallen. Dieses muss auch bereits beim Kauf einer Altbauimmobilie beachtet werden. Osnowski gibt Ihnen Tipps, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Sanierung oder Instandhaltungsmaßnahme planen.
Weiterlesen
Vor Dämmung unbedingt nochmals nachrechnen!
Bundesregierung und Interessenverbände warben aktiv für die Dämmung alter Immobilien. Doch häufig bezahlt sich diese Sanierung erst nach Jahrzehnten.
Weiterlesen
Bausparkassen können Altverträge nicht einfach kündigen
Verträge mit hohen Verzinsungen dürfen trotz aktueller Zinslage nicht einfach gekündigt werden!
Weiterlesen
Sanierung geht alle Mieter was an!
Auch wenn nur ein einziger Bewohner eine Sanierung wünscht, müssen die Kosten auf alle Miteigentümer umgelagert werden.
Weiterlesen
Immobilienkredite im Vergleich
Um den individuell günstigsten Immobilienkredit zu finden, müssen Sondertilgung, Änderungen des Tilgungsatzes und höhere Beleihung berücksichtigt werden.
Weiterlesen
Aktuelle Beiträge
Die 11 besten Tipps, um 2022 Heizkosten zu sparen
Stromverbrauch senken: So lassen sich Energiekosten einfach reduzieren
Renovieren, modernisieren, sanieren – Worin liegt der Unterschied?
Verkehrswert der Immobilie berechnen – wie viel ist Ihr Eigenheim wert?
Immobilienblase in Deutschland – Droht sie 2022 zu platzen?