{"id":788,"date":"2018-04-12T05:17:38","date_gmt":"2018-04-12T05:17:38","guid":{"rendered":"https:\/\/osnowski.com\/?p=788"},"modified":"2020-10-19T10:44:37","modified_gmt":"2020-10-19T10:44:37","slug":"sanierungskosten-instandhaltungskosten-altbauten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osnowski.com\/sanierungskosten-instandhaltungskosten-altbauten\/","title":{"rendered":"Beurteilung von Sanierungskosten von Immobilien"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
Alte H\u00e4user verspr\u00fchen einen gewissen Charme. Doch das romantische Bauernhaus oder das heimelige Fachwerkhaus k\u00f6nnen auch schnell zum Kostenfaktor werden. Um die Sanierungskosten f\u00fcr eine Immobilie richtig einsch\u00e4tzen zu k\u00f6nnen, sind einige Faktoren zu betrachten. So spielen zum Beispiel die Bausubstanz und das Alter der Haustechnik eine wichtige Rolle. Diese sollten beim Kauf einer \u00e4lteren Immobilie unbedingt ber\u00fccksichtigt werden. Denn neben dem eigenen Wohnkomfort geht es vor allem um das Einhalten neuer Energiestandards. Das bezieht sich \u00fcbrigens nicht nur auf sehr alte Immobilien, auch H\u00e4user aus den 70er- und 80er-Jahren k\u00f6nnen davon betroffen sein. Hier ist die Modernisierungshistorie von Bedeutung: haben die Vorbesitzer nur wenig modernisiert, k\u00f6nnen sich hier hohe Sanierungskosten verstecken!<\/p>\n
Immobilien unterschiedlicher Baujahrzehnte bringen individuelle Vor- und Nachteile mit sich. Diese gilt es, hinsichtlich der Sanierung zu ber\u00fccksichtigen.<\/p>\n
Das Grundgem\u00e4uer der Stadth\u00e4user der Gr\u00fcnderszene zeichnet sich meist durch dicke Au\u00dfenmauern im Erdgeschoss aus. Diese weisen relativ gute W\u00e4rmeschutzeigenschaften auf. In den oberen Stockwerken nimmt die St\u00e4rke der W\u00e4nde meistens ab. Damit die stuckverzierte Fassade erhalten bleiben kann, wird die nachtr\u00e4gliche D\u00e4mmung meist von innen nachger\u00fcstet. Pro Quadratmeter sind mit Kosten zwischen 33 bis 60 Euro zu rechnen. Zudem sollten einfachverglaste Fenster auf aktuellen Stand gebracht werden. Dies ist sehr gut mit Nachbildung der historischen Fenster m\u00f6glich.<\/p>\n
Die Immobilien der Epoche zwischen 1920-1945 lassen sich aufgrund uneinheitlicher Bauweisen schlecht miteinander vergleichen. Gemeinsam haben alle jedoch die schlechtere W\u00e4rmed\u00e4mmung und die geringere Wandst\u00e4rke als fr\u00fchere Baujahre. W\u00e4rmed\u00e4mmverbundsysteme ab 55 Euro pro Quadratmeter k\u00f6nnen hier als D\u00e4mmmaterial von au\u00dfen f\u00fcr die damals typischen Putzfassaden dienen.<\/p>\n
Die unmittelbare Nachkriegszeit brachte Immobilien hervor, die hinsichtlich der W\u00e4rmed\u00e4mmung besonders gro\u00dfe M\u00e4ngel aufweisen. Hier ist meist eine umfassende W\u00e4rmed\u00e4mmung von Dach, Kellerdecke und Au\u00dfenw\u00e4nden notwendig. Die H\u00e4user sp\u00e4terer Jahrg\u00e4nge teilen diesen schlechten W\u00e4rmeschutz, auch wenn sie in der Qualit\u00e4t hochwertiger sind. Die Einfachverglasungen sollten schnellstm\u00f6glich ausgetauscht werden. Auch undichte Flachd\u00e4cher von Bungalows aus den 1960er- Jahren m\u00fcssen ausgebessert werden.<\/p>\n
Seit 1977 gilt die erste W\u00e4rmeschutzverordnung. Seitdem, teilweise auch schon zuvor, wurden viele H\u00e4user mit einer Isolierung versehen. Um die D\u00e4mmwerte zu verbessern, k\u00f6nnen diese recht einfach verst\u00e4rkt werden. Auch doppelverglaste Fenster aus dieser Zeit sollten ausgetauscht werden. Ein
\nbesonderes Augenmerk ist auf das Thema Schadstoffe zu legen: Asbest, Mineralwollfasern oder Formaldehyd k\u00f6nnen die Sanierungskosten in die H\u00f6he treiben.<\/p>\n
Zu dieser Zeit setzte sich verst\u00e4rkt die Niedrigbauweise mit guter D\u00e4mmung und Verglasung durch. Doch die energetischen Standards entwickeln sich immer rasanter weiter, sodass auch bei j\u00fcngeren Immobilien bereits Nachholbedarf vorliegt. Besonders das Dach ist davon betroffen. Eine von Innen angebrachte D\u00e4mmung kostet circa 50 Euro pro Quadratmeter. Eine Aufsparrend\u00e4mmung von au\u00dfen ungef\u00e4hr 200 Euro. Einbu\u00dfen in der Energieeffizienz zeigen sich auch in einer 20 Jahre alten Heizung. F\u00fcr den Austausch m\u00fcssen 5.000 Euro f\u00fcr eine Gas- oder \u00d6lbrennheizung und 15.000 Euro f\u00fcr eine Holzpelletheizung eingerechnet werden.<\/p>\n
Ob beim Kauf oder beim Werterhalt der eigenen Immobilie, eine Sanierung bringt so einige T\u00fccken mit sich. Eine sorgf\u00e4ltige Analyse des bisherigen Modernisierungs-Lebenslaufs und ein Gutachten von einem zertifizierten Sachverst\u00e4ndigen bringen Licht ins Dunkel.<\/p>\n
Sie m\u00f6chten Ihre Immobilie sanieren oder stehen vor einer Kaufentscheidung? Osnowski<\/a> hilft Ihnen gerne bei der Bausanierung<\/a> und Modernisierung<\/a> Ihrer Immobilie. Zudem k\u00f6nnen wir als zertifizierte Sachverst\u00e4ndige objektiv Auskunft \u00fcber Kosten und Wert der Immobilie<\/a> geben. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular<\/a> und holen Sie sich Hilfe vom Experten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Bei der Sanierung eines alten Geb\u00e4udes k\u00f6nnen einige versteckte Kosten anfallen. Dieses muss auch bereits beim Kauf einer Altbauimmobilie beachtet werden. Osnowski gibt Ihnen Tipps, worauf Sie achten m\u00fcssen, wenn Sie eine Sanierung oder Instandhaltungsma\u00dfnahme planen.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":848,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[1],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/788"}],"collection":[{"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=788"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/788\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1153,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/788\/revisions\/1153"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/848"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=788"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=788"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=788"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}