{"id":690,"date":"2015-02-24T14:52:58","date_gmt":"2015-02-24T14:52:58","guid":{"rendered":"http:\/\/osnowski.com\/?p=690"},"modified":"2018-08-09T09:36:24","modified_gmt":"2018-08-09T09:36:24","slug":"hausbesitzer-aufgepasst-erst-rechnen-dann-daemmen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osnowski.com\/hausbesitzer-aufgepasst-erst-rechnen-dann-daemmen\/","title":{"rendered":"Hausbesitzer aufgepasst: Erst rechnen, dann d\u00e4mmen"},"content":{"rendered":"
W\u00e4rmeschutz lohnt sich, verk\u00fcnden Bundesregierung und Interessenverb\u00e4nde. Tats\u00e4chlich macht sich energetische Sanierung oft erst nach Jahrzehnten bezahlt. Hausbesitzer m\u00fcssen bei jeder einzelnen Ma\u00dfnahme genau kalkulieren.<\/strong><\/div>\n

<\/p>\n

<\/div>\n
\n

Ein paar Wochen lang dauerte das S\u00e4gen, H\u00e4mmern und Bohren. Das war zwar nicht leicht zu tolerieren f\u00fcr einen 81-J\u00e4hrigen. Aber Werner Wechsler, ein fr\u00fcherer Bauschreiner, und seine Frau Doris, 79, ertrugen L\u00e4rm und Staub. Daf\u00fcr bekamen sie als Mieter neue Fenster und einen restaurierten Balkon – und das ganze Geb\u00e4ude einen frischen Anstrich und einen besseren Schutz vor K\u00e4lte.\u00a0Das Rentnerpaar wohnt in einem mehrst\u00f6ckigen Wohnblock in Dortmund-Wambel, in einem der vielen H\u00e4user, welche die Deutsche Annington seit Monaten saniert, um\u00a0Energiekosten zu senken.<\/p>\n

Immobilien-Konzerne investieren hunderte Millionen Euro<\/h2>\n

100 Millionen Euro steckte das gr\u00f6\u00dfte nationale Immobilienunternehmen 2014 in die energetische Sanierung von 10.000\u00a0Wohnungen. In diesem Jahr will der Konzern doppelt so viel Geld f\u00fcr Modernisierungen ausgeben.<\/p>\n

Die Annington macht, was die Bundesregierung sich von m\u00f6glichst vielen Hausbesitzern w\u00fcnscht: Sie hilft, Energie zu sparen und damit den CO2-Aussto\u00df zu senken. Doch was sich f\u00fcr einen Konzern rechnet, der bundesweit mehr als 180.000 Wohnungen besitzt, muss nicht f\u00fcr jeden privaten Eigent\u00fcmer die richtige L\u00f6sung sein. Oft stehen Kosten und Einsparungen in keinem vertretbaren Verh\u00e4ltnis zueinander.\u00a0Die ambitionierten Klima-Ziele, die sich Berlin gesetzt hat, lassen sich aber nur erreichen, wenn die deutschen Eigenheimbesitzer einen betr\u00e4chtlichen Beitrag leisten. Bis 2020 will die Bundesregierung den W\u00e4rmebedarf im Geb\u00e4udebereich um 20 Prozent und bis 2050 den Verbrauch von Prim\u00e4renergie (also Erdgas, \u00d6l, Kohle) um 80 Prozent absenken. Daf\u00fcr stellt die Regierung derzeit F\u00f6rdermittel von rund 1,8 Milliarden Euro pro Jahr zur Verf\u00fcgung – vor allem \u00fcber die Kreditanstalt f\u00fcr Wiederaufbau (KfW), die Darlehen und Zusch\u00fcsse an sanierungswillige Bauherren vergibt. Ab 2016 sollen weitere 200 Millionen Euro j\u00e4hrlich hinzukommen.<\/p>\n

Kommt ein Steuerbonus f\u00fcr energetische Sanierungsma\u00dfnahmen?<\/h2>\n

Zudem diskutiert Berlin \u00fcber einen Steuerbonus f\u00fcr energetische Sanierungsma\u00dfnahmen. Zehn Prozent der Kosten k\u00f6nnten demnach \u00fcber einen Zeitraum von zehn Jahren von der Steuerschuld abgezogen werden.<\/p>\n

Insgesamt, so die Botschaft, sei Energiesparen eine lohnende Angelegenheit. Bis zum Jahr 2050 kosteten zus\u00e4tzliche W\u00e4rmed\u00e4mmung und \u00e4hnliche Ma\u00dfnahmen in Deutschland 200 Milliarden Euro – und k\u00f6nnten 370 Milliarden an Energiekosten einsparen. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung des Forschungsinstituts Prognos im Auftrag\u00a0der KfW.<\/p>\n

Das klingt verlockend – Umwelt sch\u00fctzen, Heizkosten sparen und daf\u00fcr noch staatliche F\u00f6rderung kassieren. Die Kalkulation hat allerdings einen Haken. Sie geht nicht in jedem Fall auf. Zumindest dann nicht, wenn man die Investitionen im Einzelfall betrachtet. Der \u00d6konom Markus Glasl hat f\u00fcr das Deutsche Handwerksinstitut ausgerechnet, wie lange es dauert, bis sich bestimmte Ausgaben amortisieren. Die Ergebnisse sind teilweise ern\u00fcchternd.<\/p>\n

In Glasls Beispiel, einem Einfamilienhaus aus dem Jahr 1970 mit 150 Quadratmeter Wohnfl\u00e4che, muss der Eigent\u00fcmer mindestens 40 Jahre warten, bis sich die 35.000 Euro teure D\u00e4mmung der Hausw\u00e4nde \u00fcber die gesunkenen Heizkosten bezahlt gemacht hat.\u00a0Deutlich schneller lohnen sich der Austausch der Heizung oder der Fenster. Hier kann der Eigent\u00fcmer nach neun beziehungsweise 15 Jahren das ausgegebene Geld wieder einsparen. \u201eViele Sanierungsma\u00dfnahmen sind mit sehr hohem finanziellem Aufwand verbunden, der sich alleine \u00fcber die niedrigen Energiekosten erst nach 20, 30 oder mehr Jahren amortisiert\u201c, fasst Glasl zusammen.<\/p>\n

\u00a0Quelle: FOCUS<\/span><\/a><\/p>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

W\u00e4rmeschutz lohnt sich, verk\u00fcnden Bundesregierung und Interessenverb\u00e4nde. Tats\u00e4chlich macht sich energetische Sanierung oft erst nach Jahrzehnten bezahlt. Hausbesitzer m\u00fcssen bei jeder einzelnen Ma\u00dfnahme genau kalkulieren.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":691,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[1],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/690"}],"collection":[{"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=690"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/690\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":806,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/690\/revisions\/806"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/691"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=690"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=690"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/osnowski.com\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=690"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}