{"id":1015,"date":"2019-06-19T11:55:39","date_gmt":"2019-06-19T11:55:39","guid":{"rendered":"https:\/\/osnowski.com\/?p=1015"},"modified":"2019-06-19T11:55:39","modified_gmt":"2019-06-19T11:55:39","slug":"grundstueck-kaufen-begrifflichkeiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osnowski.com\/grundstueck-kaufen-begrifflichkeiten\/","title":{"rendered":"Grundst\u00fcck kaufen oder verkaufen \u2013 diese Begriffe sollten Sie kennen"},"content":{"rendered":"

Grundst\u00fcck kaufen oder verkaufen \u2013 diese Begriffe sollten Sie kennen<\/h1>\n

Beim Kaufen oder Verkaufen eines Grundst\u00fccks sto\u00dfen Sie auf den ein oder anderen Begriff, der allgemein unbekannt sein d\u00fcrfte. Doch hier stecken h\u00e4ufig die wichtigsten
\nDetails dahinter. Aus diesem Grund kl\u00e4rt Osnowski in diesem Blogartikel \u00fcber die wichtigsten Begrifflichkeiten auf.<\/p>\n

Was ist der Bodenrichtwert?<\/h2>\n

Der Bodenrichtwert<\/strong> ist ein Durchschnittswert zur Grundst\u00fccksbewertung. Beeinflusst wird dieser durch eine Reihe von Aspekten, die sich auf die Lage des Grundst\u00fccks beziehen.
\nDiese Aspekte k\u00f6nnen sich sowohl positiv als auch negativ auf den Wert des Grundst\u00fccks auswirken.
\nDazu z\u00e4hlen:<\/p>\n